Crawler: Was ist ein Webcrawler und wie funktioniert er? (2025)

Hast du dich jemals gefragt, woher Suchmaschinen wie Google wissen,welche Websites existieren und was sie enthalten? Wer sind diese unsichtbaren Boten, die auf der Suche nach Informationen das Netz durchstreifen? Die Antwort verbirgt sich in einem einzigen Begriff:Webcrawler.

Auf eine spannende Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Welt dieser digitalen Forscher nehmen wir Dich in diesem Lexikonartikel mit. Bereit? Dann lass uns in die Welt der Crawler eintauchen!

Was sind Webcrawler?

Crawler werden auch Spider oder Bot genannt. Sie sind Programme, die das Internet durchsuchen und Webseiten analysieren. Die gewonnenen Informationen geben sie anSuchmaschinen wie Googleoder auch Bing weiter. Auf diese Weise wissen die Suchmaschinen dann, welche Inhalte auf den Websites zu finden sind und können die passendsten Ergebnisse für Deine jeweilige Suchanfragen (Keywords) liefern.

Exkurs: warum SEO?

SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Im Klartext heißt das: Mit SEO sorgst Du dafür, dass Deine Website in den Suchergebnissen möglichst hoch platziert wird. Je besser Deine Seite für Crawler (Suchroboter) und Nutzer:innen optimiert ist, desto besser ist im Normalfall auch die Platzierung in den Suchergebnissen.

Schau doch mal auf unserer Übersichtsseite vorbei, um mehr über unsere Leistungen alsSEO Agenturzu erfahren.

Crawler lesen den HTML-Code von Websites

Jede Website ist in einer Sprache geschrieben, dieHTMLgenannt wird. HTML steht für „HyperText Markup Language“. Es ist eine standardisierte Sprache, die zur Erstellung von Webseiten verwendet wird. HTML strukturiert und beschreibt Texte, Bilder und andere Inhalte, indem sie sie mit Tags versieht, die festlegen, ob ein Text etwa eine Überschrift, ein Absatz oder ein Link ist. Um zu verstehen, worum es auf Deiner Seite geht, lesen Crawler den HTML-Code.

Indexierung: Wie Suchmaschinen arbeiten

Die gesammelten Informationen speichert ein Crawler nach dem Besuch Deiner Seite in einem Index. Eine Website kann in den Suchergebnissen erscheinen, sobald sie in den Google-Index aufgenommen wurde (Indexierung). Der Google-Index ist somit das Herzstück der Suchfunktion von Google. Er ist ein riesiger Speicher, der Milliarden von Webseiten enthält und ständig aktualisiert wird, um den Nutzer:innen stets relevante und aktuelle Ergebnisse zu liefern.

Crawling-Budget: Bei großen Websites entscheidend

Das Crawling-Budget bezieht sich auf die Menge an Ressourcen, die eine Suchmaschine – insbesondere Google – bereit ist aufzuwenden, um eine Website zu durchsuchen und zu indexieren. Das Crawling kostet Google und Co. Geld, daher ist dieTiefe des Crawlingssind nicht unbegrenzt.

DasCrawling-Budgetlegt fest, wie oft und welche Teile einer Website durch den Crawler besucht werden sollen. Dieses Budget ist entscheidend, insbesondere bei großen und komplexen Websites. Ein bedachter Einsatz des Crawling-Budgets stellt sicher, dass die wichtigsten und relevantesten Teile einer Website regelmäßig gecrawlt werden. Mit bestimmten Techniken wird das Crawling-Budget geschont bzw. der Crawler unterstützt:

  • Noindex: Mit dem noindex-Tag wird dem Webcrawler gesagt, dass er eine bestimmte Seite bei derIndexierung ignorieren soll.
  • Robots.txt: In der Robots.txt legst Du fest, welche Teile Deiner Website der Crawler besuchen darf.
  • Sitemap: EineSitemapzeigt dem Webcrawler den Weg, den er durch Deine Website nehmen muss. Sie ist eine Art Landkarte, mit deren Hilfe er sich auf Deiner Website zurechtfindet.

Google Search Console: Deine Schaltzentrale

Die Google Search Console (früher Google Webmaster Tools) ist ein unverzichtbares und kostenfreies Tool für jeden Webseitenbetreibenden. Sie gibt Dir Informationen darüber,wie Google Deine Website wahrnimmt. Du kannst herausfinden, für welche Suchanfragen Deine Website in den Suchergebnissen erscheint. Sie zeigt Dir, ob es Probleme beim Crawlen oder Indexieren Deiner Website gibt. Außerdem werden Dir in der GSC wertvolle Hinweise zurVerbesserungder allgemeinen Performance bereitgestellt.

Falsches SEO Spiel: Cloaking

Cloaking ist eineBlack Hat SEOMethode, bei der Webseitenbetreibende zwei verschiedene Versionen einer Webseite präsentieren: Eine für Suchmaschinen-Crawler und eine für menschliche Besucher. Das Ziel von Cloaking ist, dasRankingin Suchmaschinen zu verbessern. Dazu wird dem Crawler eine optimierte Version der Website/Unterseite angezeigt. Eine andere, oft weniger optimierte Version wird wiederum dem User angezeigt. Google und andere Suchmaschinen betrachtenCloakingalsVerstoß gegen ihre Richtlinien. Sie sehen darin ein unehrliches und manipulatives Vorgehen. Websites, die beim Cloaking erwischt werden, können schwer bestraft werden, bis hin zur Entfernung aus den Suchergebnissen. Du solltest also immer darauf achten, Webcrawlern und User:innen den gleichenContentzur Verfügung zu stellen.

Fazit: Gestalte Deine Website so, dass Crawler UND Nutzer sie lieben!

Das Thema Crawler ist spannend und gleichzeitig komplex. Mit dem richtigen Wissen kannst Du Deine Website so gestalten, dass Suchmaschinen sie lieben. Möchtest Du noch tiefer in die Materie eintauchen? Zum Thema SEO gibt es noch viele weitere spannende Lexikonartikel. Hol Dir das Wissen und schöpfe das Potenzial Deiner Website voll aus!

  • Was bedeutetUsability?
  • Was sindstrukturierte Daten?
  • OnPage Optimierung: inhaltliche und strukturelle Verbesserungen auf Deiner Webseite
  • Warummobile first?
  • Was bedeutet die AbkürzungSERP?
  • Darum istinterne Verlinkung so wichtig
  • Was sagt die Domain Authorityaus?
Crawler: Was ist ein Webcrawler und wie funktioniert er? (2025)

FAQs

Crawler: Was ist ein Webcrawler und wie funktioniert er? ›

Bei einem Webcrawler handelt es sich um ein Computerprogramm, das das Internet automatisch nach bestimmten Informationen durchsucht. Häufige Anwendung ist die Indexierung von Webseiten für Suchmaschinen. Es lassen sich aber auch andere Daten wie E-Mail-Adressen oder Produktinformationen mit einem Crawler sammeln.

Was ist ein Webcrawler und wie funktioniert er? ›

Ein Webcrawler-, Spider- oder Suchmaschinen-Bot lädt Inhalte aus dem gesamten Internet herunter und indexiert sie. Der Zweck eines solchen Bot besteht darin herauszufinden, um was es bei (fast) jeder Webseite im Internet geht, damit die Informationen bei Bedarf abgerufen werden können.

Wie funktioniert ein Crawler? ›

Wie funktioniert eine Suchmaschine? Suchmaschinen arbeiten mit dem Crawlen, Indizieren und Einordnen von Internetinhalten. Beim Crawling werden zunächst Online-Inhalte durch Web-Crawler aufgespürt. Anschließend werden die Inhalte analysiert und im Index der Suchmaschine gespeichert.

Was versteht man unter einem Crawler? ›

Ein Crawler ist ein Programm, das selbstständig das Internet nach Inhalten durchsucht und sowohl Webseiten als auch Information vollständig ausliest und indexiert. Da diese Suche automatisch abläuft, werden die Crawler auch Robots genannt. Der Weg, den die Crawler im Internet zurücklegen, ähnelt einem Spinnennetz.

Sind Webcrawler legal? ›

Die Rechtslage lässt sich so zusammenfassen, dass Screescraping und Webscraping grundsätzlich zulässig ist, wenn von den eingesetzten Bots (Crawler, Scraper) keine technischen Schutzmaßnahmen überwunden werden und man auch keine eigene "Schattendatenbank" mit den Daten bestückt.

Ist Google ein Crawler? ›

Der Googlebot ist ein Roboter ( Bot ), beziehungsweise ein Computerprogramm von Google. Dieses Programm wird als sogenannter Google Crawler bezeichnet. Genannter Roboter oder eben Crawler lädt Inhalte des Web automatisch herunter und führt sie der Suchmaschine zu.

Wie schnell sind Crawler? ›

also bei Crawlern ist es so Das sie mit Guten Motoren an 3S geschätzt so ca 10-12 kmh laufen.

Was tun Crawler? ›

Der Hauptzweck eines Crawlers besteht darin, Informationen über Websites zu sammeln, damit sie von Suchmaschinen indiziert werden können. Crawler können auch für andere Zwecke eingesetzt werden, beispielsweise zur Überwachung von Website-Änderungen oder zur Überprüfung auf defekte Links.

Welche Crawler gibt es? ›

Welche Crawler-Arten gibt es?
  • Suchmaschinen-Crawler.
  • Personal-Website-Crawler.
  • Kommerzielle Website-Crawler.
  • Cloud-Website-Crawler.
  • Desktop-Website-Crawler.
Jan 14, 2022

Wie oft crawlt Google eine Website? ›

Wie oft Google eine URL besucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Doch eines scheint laut Aussage von Johannes Müller klar: Mindestens alle sechs Monate schaut der Googlebot vorbei. Googles Crawl-Frequenz, also die Besuchshäufigkeit für URLs durch den Googlebot, kann sich je nach URL stark unterscheiden.

Wie wird das Internet durchsucht? ›

Die Erfassung. Suchmaschinen im Web erfassen ununterbrochen neue oder veränderte Informationen. Dies geschieht mithilfe des sogenannten Crawlers, den man auch Spider oder Suchroboter nennt. Der Crawler besteht aus einem Soft- und Hardwaresystem, das kontinuierlich das Internet durchsucht.

Welche Rolle spielen Crawler im Rahmen von Suchmaschinen? ›

Als Crawler oder Webcrawler werden Software-Programme bezeichnet, die das Internet durchsuchen. Dabei analysieren und indizieren sie Inhalte von Websites wie Texte und Bilder oder auch Videos. Es sind vor allem Suchmaschinen-Provider, die Crawler für die Indizierung von Websites verwenden.

Was ist ein KI Crawler? ›

KI-Webcrawler durchforsten das Internet, um alle auf Websites veröffentlichten Inhalte zu scannen und die gesammelten Daten für das Training und die Verbesserung von KI-Modellen zu verwenden.

Was macht ein Web Scraper? ›

Scraping (auch Web Scraping oder Screen Scraping) bezeichnet den manuellen oder automatisierten Vorgang des Extrahierens, Kopierens, Speicherns sowie der Wiederverwendung fremder Inhalte und Daten im Internet.

Was macht ein Scraper? ›

Bei Scrapern handelt es sich in den meisten Fällen um Softwarewerkzeuge, die es möglich machen, den Inhalt anderer Webseiten zu kopieren und gegebenenfalls, den eigenen Anforderungen nach, aufzuarbeiten.

Wie funktioniert der Aufruf von Webseiten? ›

Wie wie vorhin gesehen haben, wird durch die Eingabe der URL in die Adresszeile des Browsers eine Anfrage vom Browser an den Server gestellt. Zunächst erfolgt ein DNS-Lookup. Dabei wird die Domain in eine IP umgewandelt. Der Server antwortet und sendet nun dem Browser das HTML-Dokument.

Wie funktioniert Web Scraping? ›

Web Scraping extrahiert wertvolle und oft persönliche Daten aus Websites, Webanwendungen und APIs. Dazu werden entweder Scraper-Tools oder Bots verwendet, die das Web auf der Suche nach zu erfassenden Daten durchforsten. Einmal extrahierte Daten können sowohl für gute als auch böswillige Zwecke verwendet werden.

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Carmelo Roob

Last Updated:

Views: 5315

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Carmelo Roob

Birthday: 1995-01-09

Address: Apt. 915 481 Sipes Cliff, New Gonzalobury, CO 80176

Phone: +6773780339780

Job: Sales Executive

Hobby: Gaming, Jogging, Rugby, Video gaming, Handball, Ice skating, Web surfing

Introduction: My name is Carmelo Roob, I am a modern, handsome, delightful, comfortable, attractive, vast, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.